- als regel
- adv. as a rule
Holandés-inglés dicionario. 2013.
Holandés-inglés dicionario. 2013.
Regel — 1. Die best Regul in allen Dingen ist, der Leib und die Seele müssen mit einander, doch das beste Theil vorangehen. – Opel, 375. 2. Es ist keine Regel so schnurgleich, die nicht ihre Ausszüg habe. – Petri, II, 269. Holl.: Daar is geen regel zoo… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Regel — Regel: »Richtschnur, Richtlinie, Norm, Vorschrift«: Das Substantiv mhd. regel‹e›, ahd. regula wurde zunächst in der Bedeutung »Ordensregel« als Klosterwort aus gleichbed. mlat. regula übernommen. Dies geht auf lat. regula »Richtholz; Richtschnur … Das Herkunftswörterbuch
Regel — Regel, 1) der Ausdruck für die Gleichförmigkeit u. Ordnung einer Mehrheit gleichartiger Fälle. Regelmäßig, was der R. entspricht; regelwidrig, was ihr zuwiderläuft. Beruht die R. nur auf der äußeren Beobachtung einer Mehrheit von Fällen, so… … Pierer's Universal-Lexikon
Als der Krieg zu Ende war (Frisch) — Als der Krieg zu Ende war ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch aus dem Jahr 1948. Bereits 1947 schrieb Frisch in seinem Tagebuch eine Begebenheit aus dem Deutschland der Nachkriegszeit nieder, die ihm berichtet worden war: Um… … Deutsch Wikipedia
Regel [3] — Regel, 1) Eduard August von, Botaniker, geb. 13. Aug. 1815 in Gotha, gest. 27. (15.) April 1892 in St. Petersburg, erlernte die Gärtnerei in Gotha, arbeitete dann in den Botanischen Gärten zu Göttingen, Bonn und Berlin, ward 1842 Vorstand des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Regel [1] — Regel, das Gesetz im subjektiven Sinne genommen, insofern es als Richtschnur des eignen Verfahrens angesehen wird, daher es zwar Kunst und moralische, aber keine Naturregeln gibt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Regel [2] — Regel, Eduard von, Gärtner und Botaniker, geb. 13. Aug. 1815 zu Gotha, 1855 Direktor des Botan. Gartens in Petersburg, gest. 27. April 1892, verdient um die Hebung des russ. Obstbaues; schrieb: »Allgemeines Gartenbuch« (2 Bde., 1855, 1868), Flora … Kleines Konversations-Lexikon
Goldene Regel — Als Goldene Regel (lat. regula aurea; engl. golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik:[1] „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ Europäer im 17. Jahrhundert prägten den… … Deutsch Wikipedia
Regel — Das Wort Regel hat drei Gruppen von Bedeutungen: eine Richtlinie, Norm oder Vorschrift (freiwillig oder verpflichtend) eine geistes oder naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeit das gewöhnlich Eintretende – im Sinne von voraussehbar, periodisch,… … Deutsch Wikipedia
Regel des Antonius — Die Regel des Antonius ist eine frühe Mönchsregel, der Überlieferung nach von Antonius dem Großen (um 251 bis 356) verfasst, was aber nach dem derzeitigen Stand der historisch kritischen Forschung als ausgeschlossen gilt. Sie ist neben der… … Deutsch Wikipedia
Regel — Monatsblutung; Menses (fachsprachlich); Zyklus; Tage (umgangssprachlich); Menstruation; Periode; Regelblutung; Verfügung; Verordnung; … Universal-Lexikon